Neuigkeiten
Klarstellung zum Bericht auf Regionalheute.de vom 16.05.2022
So langsam wird´s langweilig. Regionalheute.de berichtete heute über Gaudium in Vita...
Klarstellung zum TAZ Bericht vom 12.04.2022
In einem TAZ Bericht vom 12. April 2022 unter der Überschrift „Völkisch inspirierte Seminare“[1] wurden dem Forschungsinstitut Gaudium in Vita völkische und (zumindest mittelbar) antisemitische Motive nachgesagt. Diese Fehleinschätzung fällte der...
Klarstellung zum SWR Bericht vom 31.03.2022
In einem SWR Bericht vom 31.03.2022 [1] wurde das Forschungsinstitut Gaudium in Vita der rechtsextremen und / oder holocaustleugnenden Szene zugeordnet. Diese Fehleinschätzung fällten die Autoren ohne Rücksprache mit dem Verein. Der Bericht ist...
Status Rückmeldungen Kultusministerien
Die Rückmeldungen der Kultusministerien der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein liegen uns vor. Mehrheitlich wird bestätigt, dass die von uns erwartete...
Unterstützung durch die Kultusministerien der Länder
Schreiben vom 17.12.2021 Mit Schreiben vom 17. Dezember 2021 informierte Gaudium in Vita die Kultusministerien der 16 Bundesländer über das Forschungsprojekt und bat um Unterstützung dieser unabhängigen Forschung im Bereich der...
Natürlich lernen ohne Schule
Natürlich lernen ohne Schule[1] Freilerner - Im Spannungsfeld von selbstbestimmter Bildung und restriktiver Gesetzeslage Homeschooling[2] hat sich überall in der Welt als ernst zu nehmende Alternative zum Schulsystem entwickelt.[3] In vielen...
Kooperationsspende HERZkraft Stiftung
Wir freuen uns, eine tolle Kooperation mit der HERZkraft Stiftung bekannt zu geben. HERZkraft wird eine großzügige Summe von 5.000 EUR für die Unterstützung der mit uns kooperierenden Lernorte zur Verfügung stellen, so dass wir uns auf die...
Gesetzentwurf zugunsten von Freilernen bzw. Heimunterricht anlässlich des internationalen Tages der Bildungsfreiheit
Der INTERNATIONALE TAG DER BILDUNGSFREIHEIT ist heute, am 15. September 2021. Anlässlich dieses Tages veröffentlicht Gaudium in Vita eine Ankündigung und einen Spendenaufruf. Gesetzentwürfe zur Ebnung des Spannungsfeldes zwischen der...
Forschungsprojekt
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Selbstbestimmtes Lernen“ steht die Erforschung des kognitiven, sozialen und emotionalen selbstbestimmten Lernens von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Das Forschungsprojekt ist als Langzeitprojekt angelegt.

Die Entstehung und Nutzung von regionalen Lerngruppen und Lernorten ist ein zentraler Evaluationsbestandteil und soll demnach durch einen Teil der Forschungsprojektförderbeiträge finanziell unterstützt werden.
Seid Ihr eine Eltern- oder eigenverantwortliche Lerninitiative, die sich selbstbestimmtes Lernen auf die Fahne geschrieben hat, so ist die Teilnahme eurer selbstbestimmt lernenden Kinder an diesem Forschungsprojekt gleich doppelt hilfreich.
Zum einen erhöht Ihr damit die Teilnehmeranzahl und damit die Repräsentativität des Forschungsprojektes, zum anderen ist angedacht, die im Rahmen des Forschungsprojekts erhobenen jährlichen Forschungsprojektbeiträge, welche mit der Registrierung des jeweiligen Forschungsmitglieds fällig sind, anteilig an Euch als Initiative auszuschütten und damit mitzuhelfen, Eure Lernangebote und -infrastruktur für selbstbestimmtes Lernen zu verbessern.