Forschungsprojekt

Selbstbestimmtes Lernen

Hintergrund:

Homeschooling[1] hat sich überall in der Welt als ernst zu nehmende Alternative zum Schulsystem entwickelt.[2] In vielen Ländern[3] ist das freie Lernen problemlos möglich, mit zunehmender Globalisierung haben sich praktisch alle europäischen Länder mit Ausnahme von Deutschland auf Homeschooling eingestellt. Dennoch steigt die Zahl der beteiligten Freilernerfamilien in Deutschland, denn immer mehr Familien wollen wieder mehr als nur Versorgungsstation sein, sie wollen das Zusammenleben umfassend genießen.[4] Die Zahl der Hausschüler wird bereits 2005 von Focus-Schule auf ca. 3.000 geschätzt, Dunkelziffer unbekannt.[5] Während der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages von bis zu 1.000 Freilernern schreibt[6], liegen auch die Schätzungen von Weisberger[7] bei mehr als 3.000 Freilernern in Deutschland. 

Projektbeschreibung:

Im Rahmen des Forschungs- und Bildungsprojektes „Selbstbestimmtes Lernen“ werden zur maximalen Persönlichkeitsentwicklung und vollen Potentialentfaltung vielfältige, lernermutigende und lebensbejahende Lernorte für Menschen geschaffen, die aus intrinsischer Motivation heraus lernen wollen. Im Fokus des Projektes steht das Prinzip der freien Entscheidung, wann, wo und welche Themen gelernt werden.

Projektdauer:

Das Projekt nimmt seit dem 01.03.2021 Probanden auf und ist als Langzeitprojekt von mindestens 30 Jahren mit Option auf Verlängerung angelegt, um insbesondere die langfristige Entwicklung selbstbestimmt lernender Menschen ausgiebig zu erforschen.

Wissenschaftlicher Anspruch:

Das Forschungsprojekt wird wissenschaftlich begleitet. Somit ist sichergestellt, dass wissenschaftlichen Standards Genüge getan wird und Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes Anwendung findet.

Mitwirkende:

Forschungsprojektträger ist das Forschungsinstitut Gaudium in Vita, welcher sich der Grundlagenforschung zu diesem Thema verschreibt.

Forschungsprojektteilnehmer sind grundsätzlich alle Menschen, die die hier genannten Ziele des Projektes unterstützen und fördern, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Sprache, Religionszugehörigkeit, Gesellschaftsschicht oder politischer Anschauung.

Durchführungsort:

Das Forschungsprojekt soll dezentral an unterschiedlichsten von den Teilnehmern frei wählbaren Orten innerhalb Österreichs, Deutschlands und der Schweiz etabliert werden. Im weiteren Verlauf kann eine Ausweitung auf Europa und weltweit erfolgen.

Ziele:

Das Forschungsprojekt untersucht vorrangig den Einfluss des selbstbestimmten Lernens auf die Persönlichkeitsentfaltung junger Menschen. Nebenaspekte wie der individuell empfundenen Lebenssinn, die Art der Beziehungen und die Konfliktlösungsfähigkeiten, die Ernährungsgewohnheiten und der Gesundheitsstatus, das Selbstwertgefühl und das allgemeine Wohlbefinden, die Akzeptanz potentieller Arbeitgeber, die Berufswahl, der Umgang mit Geld, nachhaltige Lernerfolge und mögliche Schulabschlüsse sollen ebenfalls Berücksichtigung finden.

Datenerhebung:

Die jährliche Datenerhebung bedient sich qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung und wird regelmäßig den Forschungsergebnissen angepasst.

 

[1] Im folgenden werden die Begriffe Homeschooling, Hausunterricht und Freilernen synonym verwendet.

[2] vgl. Raimund Pousset (2007) in: www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/Pädagogik

[3] führende Homeschooling Länder: USA 4%; Kanada 3-4%; Großbritannien 1,5%; Australien 1%. (Vgl.  Schirrmacher, 2005)

[4] vgl. Thomas Schirrmacher: Bildungspflicht statt Schulzwang. Idea Dokumentation 4/2005. Weitere Elternmotive finden sich in Spiegler, 2008

[5] vgl. Thomas Schirrmacher: Bildungspflicht statt Schulzwang. Idea Dokumentation 4/2005

[6] vgl. Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages 2009

[7] Herausgeberin des Freilernen-Kompass. Vgl. studentisch organisierte Ringvorlesung an der Universität Witten/Herdecke, 2021.

Contact to Listing Owner

Captcha Code